Die Stiftung Berliner Mauer wurde gegründet, um die Geschichte der deutschen Teilung zu dokumentieren und die erhaltenen baulichen Reste im Kontext von Ausstellungen, Veranstaltungen und vielfältigen Vermittlungsangeboten zu bewahren. Das bisherige Erscheinungsbild der Stiftung entstand unter Berücksichtigung bereits bestehender Elemente und galt seit jeher als Kompromisslösung. Damit die Stiftung mitsamt ihrer vier historischen Standorte als konsistente Marke wahrgenommen und auch künftigen Anforderungen der Kommunikation gerecht wird, bedurfte es einer grundlegenden Überarbeitung der Markenarchitektur und des visuellen Auftritts.